Laserschneiden CO2-Laser
Die klassische Laserbearbeitung mit hohen Leistungsreserven
CO2-Laserschneiden
Bewährte technik - Langjährige Erfahrung
Seit 1987 werden bei ROTH&EFFINGER die verschiedensten Materialien mit dem ‚Werkzeug‘ Laser bearbeitet. Begonnen hat alles im Jahre 1987 mit einer CO2-Laserschneidanlage mit 1000 Watt Laserleistung.
Aktuell werden 2D-CO2-Laserschneidanlagen mit leicht unterschiedlicher Konzeption und Ausgangsleistungen zwischen 4000 und 5200 Watt eingesetzt, um zielgerichtet die jeweils optimale Anlage zur Realisierung der zu fertigenden Projekte verwenden zu können.
Werkzeuglose Bearbeitung
Kaum Formbeschränkungen
Maximale Produktivität
Allen unseren Maschinen gemeinsam ist eine Bearbeitungsfläche von maximal 1500×3000 mm und ein Wechseltischsystem, das schnelle Produktionsfolgen gerade bei häufigen Materialwechseln und der Bearbeitung einer Vielzahl von Einzelaufträgen gewährleistet.
Unser Vorteil: Erfahrung
Weitere Informationen zum CO2-Laserschneiden
Wir fertigen für Sie Laserzuschnitte bis zu einer maximalen Abmessung von 3000×1500 mm.
Flachteile als Zuschnitte werden ebenso hergestellt wie Abwicklungen für die Blechfertigung, inklusive Weiterverarbeitung ganz nach Ihren Anforderungen.
Gefertigt wird auf CO2-Laserschneidanlagen mit Laserleistungen von 4000 bis 5200 Watt und Bearbeitungsflächen von jeweils maximal 3000×1500 mm.
Sie können uns selbstverständlich digitale Konturdaten zur Teilefertigung zur Verfügung stellen. Sowohl für das Laserschneiden als auch für das Wasserschneiden können wir die verschiedensten Datenformate verwenden:
CAD-Daten können in den Formaten .dxf und .dwg (AutoCAD-Standard), .mi (ME10/ME30), und IGES beigestellt und von uns verarbeitet werden, ebenso wie .STEP-Dateien. Dabei sollten Sie möglichst folgende Punkte beachten:
- Die Datei darf nur Konturen enthalten, die auch tatsächlich geschnitten werden sollen! (Keine Masslinien, keine Hilfslinien wie Biegekanten, Mittellinien o.ä., keine Zeichnungsköpfe, keine Beschriftungen etc.)
- Biegeteile müssen als Abwicklung vorliegen. (Für Korrektur- und Ausgleichsfaktoren zu den von uns verwendeten Werkzeugen ggf. Voranfrage an uns)
- Darauf achten, dass alle Konturen geschlossen sind.
- Die Konturen sollten keine doppelten Elemente enthalten.
- Die Konturen müssen im Maßstab 1:1 vorliegen.
- Bei Teilen die aus foliertem Material gefertigt werden sollen ist darauf zu achten, dass sich die folierte Seite in der Ansicht oben befindet (Schneid- bzw. Fertigungslage).
- Bei Teilen mit geschliffener Oberfläche sollte die Schliffrichtung möglichst parallel zur Horizontalen liegen und die geschliffene Seite (in der Regel foliert) ist ebenfalls in Ansicht nach oben zu legen.
Weitere Informationen – speziell zu Abwicklungen und Ausgleichswerten – erhalten Sie von uns gerne auf Anfrage.
Stahl bis 25mm Dicke
Baustähle, Feinkornbaustähle, Einsatzstähle, Vergütungsstähle, Werkzeugstähle gehärtet/ungehärtet, Federstähle (z.B. Ck55-101), Mangan-/Chromlegierte Stähle (z.B. “Hardox”), Bandstähle.
Edelstahl rostfrei bis 20mm
V2A-, V4A-Stähle ungeschliffen/geschliffen, Federstähle (z.B. 1.4310), Chirurgiestähle.
Aluminium bis 15mm
z.B. AlMg3, AlMgSi, Al99.5, Anodisierte Aluminiumbleche
Kupfer
wegen Oberflächenreflektion beim CO2-Laser nicht empfohlen
Messing bis 6mm
bzw. kupferlegierte Werkstoffe ( bei eingeschränkter Schnittqualität )
Plexiglas bis >20mm
Acrylglas (PMMA), Makrolon/Polycarbonat (PC).
Holz bis 40mm
Massivholz, Leimholz, Pressholz
Gummi bis 15mm
Bronze bis 3mm
Titan bis 8mm
Zuschnitte von Verbundwerkstoffen, weiteren Kunststoffen, sowie anderen Werkstoffen und Dickenbereichen auf Anfrage und ggf. nach vorheriger Probebearbeitung.
Fertigung von Materialstärken über die hier angegebenen Dickenbereiche hinaus, sowie Zuschnitte von weiteren Werkstoffen kann auch über das bei uns ebenfalls angebotene Wasserstrahlschneiden erfolgen.
Gegebenfalls überschneidet sich der sinnvolle Einsatzbereich des Laserschneidens darüber hinaus mit dem Wasserstrahlschneiden.
Fragen Sie hierzu bitte jederzeit an – wir beraten Sie gerne.
Ein Großteil der aufgeführten Materialien wird in allen erhältlichen und bearbeitbaren Dicken von 0,1 mm bis 25,0 mm im eigenen Haus bevorratet, um eine möglichst schnelle und flexible Fertigung gewährleisten zu können. Auch kurzfristige Termine lassen sich so unabhängig von der Versorgungssituation realisieren.
Rostfreie Edelstähle, Aluminium und Buntmetalle werden generell mit Stickstoff oxydfrei geschnitten (dadurch problemlose Weiterverarbeitung z.B. beim Schweissen). Stahlbleche werden standardmässig mit Sauerstoff geschnitten um bestmögliche Schnittgeschwindigkeiten und damit wirtschaftliche Bearbeitungszeiten zu erreichen. Je nach Kundenwunsch oder Bedarf ist auch hier eine oxydfreie Bearbeitung möglich.
Für Interessierte findet sich auf einer separaten Seite eine kurze Einführung zum Thema (CO2-) Laser: Technologie CO2-Laser.